Berufswechsel : eine Sequenz
Thema Berufswechsel
Aktivität 1 : Ein Wortschatzbrainstorming über das Thema führt zu folgender Liste Berufswechsel
Die Schüler trainieren diese Liste im Multimediaraum / zu Hause.
Aktivität 2 : Dies ist eine Gruppenarbeit. Jede Gruppe sieht nur ein Video an. Dabei nimmt jeder Schüler Notizen. Danach werden die Gruppen neu gemischt, so dass jeder in der neuen Gruppierung als "Experte" seines Videos fungiert. Die Schüler berichten dann ihren Kameraden (ehemaliger - neuer Beruf / Gründe zum Wechsel / Vor- und Nachteile des neuen Berufs / was sich verändert hat / usw.).
- Video für Gruppe 1 : der LKW-Fahrer
- Video für Gruppe 2 : der Sänger
- Video für Gruppe 3 : der Clown
- Video für Gruppe 4 : die Polizistin
Variante : Die Schüler nehmen ihren Bericht auf Multilab auf (Monologtraining)
Aktivität 3 : Die Schüler schauen sich den zweiten Teil des Videos an, wo Alexandra zur Polizistin wird. Sie beantworten dann folgende Fragen:
- Was ist laut (=selon) Alexandra der Vorteil, bei der Polizei zu arbeiten (gegenüber der freien beruflichen Tätigkeit im Fernsehen)?
- Wie war der Einstellungstest (=test d'engagement)?
- Wie trainiert sie körperlich, um fit zu werden? Welche Sportarten?
- Mag Alexandra zuschlagen (=se battre en usant des poings)? Erklären Sie.
- Wann findet Alexandras Prüfung statt?
- Warum ist es laut Alexandra schwer, mit 30 wieder in die Schule zu gehen?
- Warum sagt sie, dass sie zwischen zwei Welten (= monde) steht?
- Muss sie schon Verantwortung (=responsabilité) tragen?
- Warum ist für Alexandra der Beruf als Polizistin eine Herausforderung?
- Wie hat sie sich verändert?
- Wie fühlt sie sich bei der Polizei?
Die Fragen sind hier als Datei zum Runterladen.
Korrektur im Plenum, mündlich / schriftlich mit Schlüsselwörtern / in ganzen Sätzen
Variante : Die Schüler vergleichen Ihre Antworten (Dialogtraining)
Aktivität 4 : Einen Text zum Thema "Berufswechsel" lesen (Auszug aus dem Examen 2011) und 2 Verständnisübungen machen
Vorentlastung : Wichtiger Wortschatz (Quizlet-Liste, ausdruckbar) - Wortschatzübungen